Die neuen Fitness Trends 2023


Im Jahr 2023 werden einige neue Fitness-Trends erwartet, die die Art und Weise, wie wir trainieren, verändern werden. Wir stellen die wichtigsten dieser Trends vor, die in diesem Jahr zu erwarten sind:
Immersive Fitness
Immersive Fitness ist ein Trend, der bereits in einigen Fitnessstudios angeboten wird und der voraussichtlich im Jahr 2023 weiter an Popularität gewinnen wird. Dabei handelt es sich um ein Training, das eine virtuelle Realitätsumgebung nutzt, um das Trainingserlebnis zu verbessern. Dies kann z.B. durch eine 360-Grad-Leinwand oder eine VR-Brille geschehen. Diese Technologie ermöglicht es, Fitness und Kino zu kombinieren und so in virtuelle Welten einzutauchen und dabei zu trainieren, was das Trainingserlebnis noch intensiver und motivierender macht.
HIIT 2.0
HIIT (High Intensity Interval Training) ist schon seit einigen Jahren ein beliebter Fitness-Trend und wird auch in 2023 weiterhin hoch im Kurs stehen. Neu ist jedoch, dass es bei HIIT 2.0 nicht nur um die Intensität geht, sondern auch um die Genauigkeit der Bewegungen. HIIT 2.0 konzentriert sich darauf, dass Übungen präzise ausgeführt werden und dass dabei auch der Fokus auf die Atmung und die Beweglichkeit gelegt wird. Dadurch wird nicht nur die Ausdauer verbessert, sondern auch die Kraft und die Beweglichkeit.

Mindful Training
Der Trend hin zu mehr Achtsamkeit wird sich auch im Fitness-Bereich fortsetzen. Dabei geht es darum, das Training bewusster und fokussierter auszuführen und dabei auch auf die Atmung und die innere Einstellung zu achten. Das Training wird so zu einem ganzheitlichen Erlebnis, bei dem Körper und Geist im Einklang stehen.
Functional Training

Functional Training ist ein Trend, der sich seit einigen Jahren immer mehr etabliert. Dabei geht es darum, Übungen auszuführen, die auf den Alltag abgestimmt sind. Das Training soll helfen, im Alltag besser zurechtzukommen und auch Verletzungen vorzubeugen. Im Jahr 2023 wird dieser Trend weiter an Bedeutung gewinnen und auch immer mehr Menschen, die bisher noch nicht viel mit Fitness am Hut hatten, dazu motivieren, regelmäßig zu trainieren.
Online-Training
Online-Training hat durch die Corona-Pandemie einen enormen Schub erfahren und wird auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Viele Menschen haben durch Online-Training die Möglichkeit, zu Hause oder unterwegs zu trainieren, ohne in ein Fitnessstudio gehen zu müssen. Durch die Verbreitung von Wearables und Fitness-Apps wird Online-Training auch immer interaktiver und personalisierter werden.
Statement

Die Fitness-Trends im Jahr 2023 sind geprägt von neuen Technologien und einem ganzheitlichen Ansatz. Immer mehr Menschen wollen nicht nur fit werden, sondern auch achtsamer und gesünder leben. Die neuen Trends wie Immersive Fitness, HIIT 2.0, Mindful Training, Functional Training und Online-Training werden dazu beitragen, dass Fitness noch vielfältiger und motivierender wird.
Quelle Titelbild: Unsplash/ Karsten Winegeart
YOU MIGHT ALSO LIKE THIS